Zum Inhalt springen

Offizieller Ear Pro Shop - kostenloser Versand auf alle Bestellungen

7 Tipps zum Schwimmen im Schwimmbad

7 Tipps zum sicheren Aufenthalt im Schwimmbad

Die Hallenbad-Saison ist eröffnet und viele Sportler verbringen die Herbst- und Winterzeit gerne mit Schwimmen. Der Schwimmsport unterstützt die Muskelbildung im ganzen Körper und ist vor allem für Menschen mit sitzenden Tätigkeiten (klassischer Bürojob) ein toller Ausgleich. Doch wie schütze ich meine Ohren vor dem Wasser? Wir haben für euch 7 wertvolle Tipps zusammengestellt, mit denen du im Schwimmbad auf der sicheren Seite unterwegs bist.

🩱 1. Vor dem Schwimmen duschen

Das ist nicht nur Hygiene, sondern schützt auch die Wasserqualität. Seife und Schweißreste auf der Haut reagieren sonst mit dem Chlor und reizen die Augen oder Haut. Viele Leute vergessen leider auf diesen Schritt, da sie ja sowieso ins Wasser gehen. Wir empfehlen einen kurzen Gang unter die Dusche.

🏊 2. Langsam aufwärmen

Mach ein paar Dehnübungen oder bewege dich kurz im Wasser, bevor du richtig losschwimmst. Das beugt Muskelkrämpfen und Zerrungen vor. Geübte Schwimmer wissen natürlich, dass man sich mit verschiedenen Lagen aufwärmt. Versuche jede Lage einmal kurz anzuschwimmen, um ein Gefühl für das Wasser zu bekommen. Nach mindestens 200 Metern Aufwärm-Programm kannst du mit deinem Haupt-Set beginnen.

🚫 3. Rücksicht auf andere nehmen

In der Bahn gilt: Rechts schwimmen, links überholen. Halte Abstand, überhole nur, wenn genug Platz ist, und ruhe dich am Beckenrand so aus, dass du andere nicht störst. Wichtig ist weiters, sich niemals schräg abzustoßen. Wenn du ans Ende der Bahn kommst und kein Schwimmer hinter dir ist, kannst du langsam beginnen auf die andere Seite zu wechseln. Erst wenn du komplette auf der anderen Seite bist, kannst du dich in die neue Bahn abstoßen. Solltest du einen Pause planen, platziere dich immer am Beckenrand und niemals in der Bahnmitte.

💧 4. Ohren und Augen schützen

Trage eine Schwimmbrille, um Reizungen durch Chlor zu vermeiden. Die Schwimmbrille ist natürlich ein wichtiges Accessoire, da sie diene Augen schützt. Zusätzlich kannst du dich freier im Wasser bewegen und hast somit alles im Blick.

Zusätzlich empfiehlt sich ein Schutz für die Ohren. Hier gibt es verschiedene Arten ds Ohrenschutzes. Manche Menschen schwören auf Ohrenstöpsel, die es auch angepasst für das eigene Ohren gibt (ca. 100€).

Eine einfachere Art seine Ohren vor Wasser zu schützen ist der Ohrenspray von Ear Pro. Dieser wird vor dem Gang ins Wasser in die Ohren gepumpt. Im Anschluss kann das Wasser einfach und schnell aus deinen Ohren abfließen. Somit sind deine Ohren auch jederzeit frei, damit du alle Geräusche oder Warnsignale im Schwimmbad mitbekommst.

🍌 5. Nicht mit vollem Magen schwimmen

Nach dem Essen lieber 30–60 Minuten warten. Sonst kann es zu Seitenstechen oder Übelkeit kommen. Ein klassischer Tipp, den die meisten von euch schon seit den Kindheitstagen eingeimpft bekommen haben. Natürlich kann euch nach dem Essen im Wasser nichts passieren, ihr werdet aber so keine Bestzeit hinlegen.

🧴 6. Hautpflege nicht vergessen

Chlor kann die Haut austrocknen. Nach dem Schwimmen: kurz abduschen, sanft abtrocknen, und eine rückfettende Lotion oder Creme benutzen. Wie vor dem Schwimmen gilt, ab in die Dusche. Durch die Dusche könnt ihr das Chlorwasser von eurem Körper sowie von euren Badesachen abspülen.

🕒 7. Eigenes Tempo finden

Lass dich nicht hetzen! Achte auf deinen Atemrhythmus, Pausen und saubere Technik – das bringt mehr als Geschwindigkeit. Beim Schwimmen gilt generell, dass man mit reiner Kraftverbesserung nicht schneller wird. Hier empfiehlt sich ein Kurs für die verschiedenen Schwimmlagen. Bei einem Kraulkurs wird vor allem Wert auf die Wasserlage gelegt. Hier kann mit kleinen Tipps und Tricks bereits eine schnellere Zeit mit weniger Kraftaufwand erreicht werden.